Total Productive Maintenance (TPM) ist ein Ansatz zur Verbesserung der Produktivität und Qualität. Wir bieten TPM Schulungen, Instandhaltungs-Workshops & Seminare
Total Productive Maintenance (TPM) ist ein Ansatz zur Verbesserung der Produktivität und Qualität in Unternehmen. TPM zielt darauf ab, Maschinen und Anlagen durch regelmäßige Wartung und Instandhaltung in einem optimalen Zustand zu halten. Durch TPM wird die Anzahl der Ausfälle von Maschinen und Anlagen reduziert, was wiederum die Produktivität erhöht. TPM Schulungen, Workshops und Seminare helfen Unternehmen, TPM in ihren Betrieben einzuführen und die Vorteile von TPM zu nutzen.
TPM Schulungen, Workshops und Seminare
TPM Schulungen, Workshops und Seminare werden von erfahrenen Trainern und Beratern aus der Praxis durchgeführt, die auch selbst in der Industrie tätig sind. Diese TPM Schulungen, Workshops und Seminare helfen Unternehmen, ihre Mitarbeiter in die Grundlagen von TPM einzuführen. Die Teilnehmer lernen in diesen TPM Schulungen, Workshops und Seminaren die verschiedenen Aspekte von TPM kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Konzepte.
Die Teilnehmer lernen in diesem Workshop auch die verschiedene Methodik kennen, um TPM in ihrem Betrieb erfolgreich umzusetzen. In diesem Workshop wird den Teilnehmern auch gezeigt, wie sie mit den verschiedene Werkzeugen arbeitet können. Die Teilnehmer lernen auch die verschiedene Techniken kennen, um Maschinenausfälle zu reduzieren.
Der Nutzen von TPM und Instandhaltungs Schulungsprogrammen
Durch das Absolvieren eines TPM-Schulungsprogramms erhalten Unternehmensvertreter eine bessere Kenntnis der Konzepte und Methodik von Total Productive Maintenance. Diese Schulungsprogramme bieten den Teilnehmern auch eine bessere Kenntnis der verschiedenen Werkzeuge, die bei der Umsetzung von TPM-Programmen verwendet werden.
Die Teilnehmer erhalten auch ein besseres Verständnis für die verschiedene Techniken, die bei der Reduzierung von Maschinenausfällen angewendet werden können. Die Teilnehmer lernen auch die verschiedene Methodik kennen, um TPM-Programme effektiv zu implementieren. Die Teilnehmer erhalten ein besseres Verständnis für die verschiedene Aspekte des Total Productive Maintenance-Programms.
Die Teilnehmer erhalten auch ein besseres Verständnis für die verschiedene Werkzeuge, die bei der Umsetzung von TPM-Programmen verwendet werden. Die Teilnehmer erhalten auch ein besseres Verständnis für die verschiedene Techniken, die bei der Reduzierung von Maschinenausfällen angewendet werden können. Die Teilnehmer lernen auch die verschiedene Methodik kennen, um TPM-Programme effektiv zu implementieren.
TPM Seminar: Präventiv und reaktiv auf allen Ebenen - Effizient zur verlustfreien Produktion

TPM - Total Productive Manufacturing / Management - Mit TPM die Optimierung der Produktion mit dem Ziel der Effizienzsteigerung planen und umsetzen
Wir können entweder etwas gegen unsere Probleme unternehmen oder alles beim Alten lassen.
(Deming)
Was war zuerst? TPM oder TPS?
TPM steht wahlweise für Total Productive Manufacturing oder auch für Total Productive Management. Das gilt zumindest für die Bezeichnung dieses bewährten Produktionsmanagement-Systems. Die Beschreibung seiner Implementierungsmöglichkeiten und Vorteile hingegen fällt ausführlicher aus. TPM zielt dabei primär auf eine kontinuierliche Steigerung der Qualität von Prozessen und Produkten.
Total Productive Maintenance - Für eine effiziente Instandhaltung
Diese wird dadurch erreicht, dass Durchlaufzeiten, Funktionsstörungen sowie Rüst- und Einrichtzeiten der Maschinen verkürzt werden, wodurch das Potenzial der Maschinen und Mitarbeiter noch besser ausgeschöpft werden kann. Zudem liegt beim TPM der Fokus auf einer Instandhaltung, die sich nicht nur am aktuellen
Zustand sondern auch an präventiven Maßnahmen orientiert. So kann eine noch höhere Produktivität erreicht werden. Eine weitere Säule des TPM liegt im kontinuierlichen Optimierungsprozess aller Vorgänge, wodurch wiederum Ressourcen geschont werden und Verschwendung vermieden wird.
TPM: Präventiv und reaktiv auf allen Ebenen - TPM - Total Productive Management: Im Fokus von effizienter Produktion und Instandhaltung
Total Productive Manufacturing /Total Productive Management wirkt in mehreren Arten und in allen Bereichen. Das harmonische Zusammenspiel von reaktiven und präventiven Maßnahmen stellt sicher, dass sich die Anlagenproduktivität immer auf höchstem Niveau befindet, Mitarbeiter motiviert sind und Prozessinnovationen kontinuierlich implementiert werden.
Zudem werden dadurch Ausschüsse und Fehlproduktionen minimiert (oder gar eliminiert) wie auch eine hohe Kunden- und Wettbewerbsorientierung dank schnellerer Reaktions- und Produktionszeiten und auch optimaler Verfügbarkeit und eine flexible Umrüstfähigkeit aller Anlagen und Maschinen gegeben ist.
All diese Ziele lassen sich durch die 8 Säulen des TPM definieren und erreichen:
1. Kontinuierliche Verbesserung
2. Autonome Instandhaltung durch Anlagenbediener
3. Geplante Instandhaltung, um die 100%ige Verfügbarkeit jederzeit sicherstellen zu können
4. Training und Ausbildung für die bedarfsgerechte Qualifikation der Mitarbeiter/innen
5. Anlaufüberwachung, damit es auch bei neuen Produkten und Anlagen von Beginn an wie geschmiert läuft.
6. Qualitätsmanagement, um die „Null Qualitätsdefekte“-Ziele bei Produkten und Anlagen zu erreichen und beizubehalten.
7. TPM in der Administration, um Verluste und Verschwendungen in nicht direkt produzierenden Abteilungen weitestgehend zu eliminieren.
8. Arbeitssicherheit,Umwelt- und Gesundheitsschutz, zur sicheren Vermeidung von Unfällen im Unternehmen.
Hinter diesen 8 Säulen wiederum stecken Kennzahlen, anhand derer sich TPM-Erfolge messen lassen (müssen).
Die mit individuellen Zahlen des Unternehmens zu füllenden Kennzahlen-Begriffe sind Produktivität, Qualität, Kosten, Auslieferung, Sicherheit und Moral. Hinzu kommt die Gesamtanlageneffizienz, um den Grad der Wertschöpfung an jeder Maschine messen zu können.
Und zur Wertschöpfung gehört eben auch das konsequente Vermeiden von Wertvernichtung durch Verschwendung und nicht optimierte Produktivität.
Welchen Nutzen erhalten Sie in unseren TPM Seminaren und Workshops:
✓ Einführung in das Lean Management und die wesentlichen Lean Tools für die Produktion, Administration und indirekten Unternehmensbereiche
✓ Optimierung der Leistung der Betriebsanlagen
✓ Planung und Umsetzung der Prozessverbesserungen und Anlagenoptimierungen
✓ TPM mit Einbezieung der Mitarbeiter aus verschiedenen Unternehmensbereichen
✓ TPM Philosophie kennenlernen
✓ Praktische Umsetzung der TPM Vorgehensweise
✓ Erkennen und nutzen von Einsparpotenzialen
✓ Verschwendung vorbeugen
✓ Steigerung der Effizienzsteigerung in Ihrer Organisation
Welche Inhalte erwarten Sie in unseren TPM Trainings und Workshops:
✓ Kennenlernen der Total Productive Management und Lean Management Philosophie
✓ Prinzipien des Lean Thinking
✓ Bewußtsein für Wertschöpfung & Verschwendung
✓ Vom Ist zum Soll Prozess
✓ Verfügbarkeitsmaximierung und Effizienzsteigerung
✓ Planung und Umsetzung der Anlagenoptimierung
✓ TPM als Element der "Verschwendungsfreien Produktion"
✓ Unternehmensspezifische Einführung von TPM: Von der Pilotanlage zur gesamten Fertigung
✓ Minimierung der Verluste
✓ Maximierung der OEE (Gesamtanlageneffizienz)
✓ Einbeziehung und Motivation der MitarbeiterInnen
✓ Systematisches Vorgehen und nachhaltige Erfolge sichern
An welche Zielgruppe richten sich unsere TPM Trainings unter anderem?
Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter aus Qualität und Service, Einkauf, Marketing, Büro, Auftragsbearbeitung, Finanzen und Controlling, Mitarbeiter und Führungskräfte, in dem Lean Management und Lean Administration angewandt werden soll, Multiplikatoren, Prozessbegleiter, KVP-Moderatoren.
Welche Methodiken kommen in unseren Veranstaltungen zum Einsatz?
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Was erhalten die Teilnehmer zum Abschluss der Veranstaltung?
Zertifikat: Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar, Workshop oder Training.
Welche Trainer kommen in unseren TPM Seminaren (offene Trainings und Inhouse-Veranstaltungen) zum Einsatz?
Unsere Trainer und Moderator sind erfahrene Lean-Management-Experten aus der Praxis. Er wird Ihnen praktisches Wissen und Input für die tägliche Arbeit geben sowie einen konstruktiven Austausch in Ihrem Team fördern.
Welche Dauer hat dieses TPM Training:
Zwischen 2-3 Tagen. Der Umfang hängt von Ihren Zielen und dem Kenntnisstand der Teilnehmer ab. Wir beraten Sie in einem entsprechenden Gespräch und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Unsere Trainings und Workshops werden nach Ihren Beispielen und Aufgabenstellungen ausgerichtet:
• Wir geben Tipps und Tricks für die Praxissituationen der Teilnehmer
Praxisbeispiele der Teilnehmer beim Umgang mit Lean Management, 5S, KVP, 5S und Change Management
• Unsere Experten geben Antworten zum richtigen Umgang im Lean Management
Unsere Teilnehmer erhalten Checklisten und umfangreiche Dokumentationen und Seminarunterlagen zu unseren Total Productive Management Trainings als PDF
Sehen und erfahren Sie, wie Sie Lean Management zu Ihren Nutzen einsetzen. Basierend auf diesem Wissen werden sämtliche Produktions- und Arbeitsprozesse noch effizienter gestaltet.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in Themen wie Lean Management Methoden wie 5S, Lean Management Praxisbeispielen / Schulungsunterlagen als PDF-Dokument, Lean Production, Lean Methoden Baukasten / Tools, Lean Management Prinzipien, Lean Administration Tools,
Lean Administration Definition, Lean Management Definition, Lean Administration Seminar, Lean Production oder mehrerer Fragestellungen wie folgende haben:
Wie funktioniert Lean Management?
Was ist TPM?
Warum TPM?
Was ist ein Lean Manager?
Wie funktioniert Lean Management und TPM / Total Productive Management?
Was ist Total Productive Management einfach erklärt?
Was bedeutet 5S im Zusammenhang mit Total Productive Management?
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.
Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen Qualitätsmanagement, Leadership / Führung, Digitalisierung und Industrie 4.0?
Informationen zu den Themen Führungskräfteentwicklung und Leadership erhalten Sie hier: https://www.manager-plenum.de/ - https://www.mallorca-kontor.de/ - https://www.kraftwerk-kontor.de/
Informationen zum Thema Qualitätsmanagement im Automotive Umfeld erhalten Sie hier: https://www.automotive-kontor.de/ - https://www.iatf16949-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und ISO 9001 erhalten Sie hier: https://www.audit-kontor.de/ - https://www.tqm-kontor.de/ - https://www.qm-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen FMEA, Risikomanagement, Risikoanalyse und QFD erhalten Sie hier: https://www.qfd-kontor.de/ - https://www.fmea-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Lean, Changemanagement / Veränderungskultur, KVP, 5S, Six Sigma erhalten Sie hier: https://www.lean-kontor.de/ - https://www.kaizen-kontor.de/ - https://www.sixsigma-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen APQP, Automotive Core Tools, Projektmanagement und Qualitätsvorausplanung erhalten Sie hier: https://www.apqp-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Industrie 4.0, Digitalisierung, MES Lösungen und CAQ Software Einsatz erahlten Sie hier: https://www.mes-kontor.de/ - https://www.tech-kontor.de/ - https://www.industrie40-kontor.de/ - https://www.caq-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Product-Lifecycle-Management / PLM, Enterprise Content Management / ECM, Customer Relationship Management / CRM und Dokumenten Management Systemen / DMS erahlten Sie hier: https://www.crm-kontor.de/ - https://www.plm-kontor.de/ - https://www.ecm-kontor.de/ - https://www.dms-kontor.de/
Informationen zu den Themen Reklamationsmanagement / Beschwerdemanagement, Service Excellence und Kundenorientierung erhalten Sie hier: https://www.servicequalitaet-kontor.de/ - https://www.8d-kontor.de/ - https://www.lead-kontor.de/ - https://www.salesforce-kontor.de/
Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Lean, KVP und 5S im Pharma, Medizintechnik und Lebensmittel Umfeld erhalten Sie hier: https://www.haccp-kontor.de/- https://www.gmp-kontor.de/ - https://www.fda-kontor.de/
Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen von Seminar-Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten?
Alle Informationen zu unseren Trainings und Seminaren erhalten Sie auf unserem Seminar- und Trainings-Portal Seminar Plenum
Wo erhalte ich Antworten auf häufig gestellte Fragen?
Alle Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen erhalten Sie hier in https://www.kontor-gruppe.de/glossar.html. Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und die Gespräche mit Ihnen.